Pressemitteilung der Stadt Neuwied: Neuwieder Schüler erobern kreativ eine Epoche 

von Christian Wittkowsky, 12.12.2016, 19:01 Uhr

Das Neuwieder Barock-Jahr, das im Sommer mit den Rommersdorf Festspielen startete und seitdem mit vielen Veranstaltungen aufwartete, gibt vielfältige Einblicke in eine Epoche, die weit mehr ist als Pomp und Überdruss. Um auch Jugendliche mit einzubinden, gibt es zum einen die Jugendkunstausstellung, die ab Ende November startet, und seit kurzem die Qualifizierung zum Barock-Botschafter.

Die Ausbildung zum Barock-Botschafter ist ein Projekt, das sich an 10- bis 12-Jährige richtet und eine Kooperation zwischen Stadtmarketing und dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied ist. Tanja Buchmann (KiJub) und Sabine Parker (Aisthetos Akademie) überzeugten mit ihrem Konzept den Schulleiter der IGS Johanna Löwenherz, Bernhard Geyermann, sofort. Und somit heißt es für 17 Schüler 12 Wochen lang jeden Montag Experte des Barocks zu werden. Begleitet werden sie dabei neben den Organisatoren von den FSJlern der Stadt Sarah-Sophie Kiesow und Jessica Ramotzki.

Und getreu dem Neuwieder Motto „Barock mit fünf Sinnen erleben“, startet jeder Projekttag mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Food Akademie. Im Anschluss daran wird den Kindern das kulturelle Angebot Neuwieds näher gebracht: Ob bei der Villa Musica mit einem Blick hinter die Kulissen bei den Proben, einem Besuch der Abtei Rommersdorf mit ihren Gärten oder dem Erkunden der Neuwieder Museen. Die gesammelten Erfahrungen werden dank der medialen Unterstützung durch Frank Blum, Redakteur der Rhein-Zeitung, und Johannes Barth, OK-Koblenz, mittels Film und Text dokumentiert.

„Die Methoden des kreativen Schreibens unterstützen die Kinder in der Entstehung einer eigenen Publikation“, erläutert Sabine Parker. Eine Publikation, die am Ende einer kulturellen Zeitreise steht und Neuwied als Stadt des Barock mit Kinderaugen präsentiert.

Herzlichen Dank an die Presseabteilung der Stadt Neuwied